die Autographie

die Autographie
- {autography} sự tự viết tay, chữ viết tay, sự in nguyên cáo

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Autographie [1] — Autographie, die direkte Verwendung eines Schriftstückes oder einer Zeichnung zur Anfertigung einer Druckform. In der Praxis werden aber darunter keineswegs alle hierher gehörenden Methoden verstanden, sondern nur ein bestimmtes Verfahren, das… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Autographie [2] — Autographie, Autographiepapier, Autographie mittels Schreibmaschinen, Autographie in Kreidemanier, s.a. Albert, Technischer Führer durch die Reproduktionsverfahren, Halle a. S. 1908. J.M. Eder …   Lexikon der gesamten Technik

  • Autographie [1] — Autographie (griech., »Selbstschrift«), ein zu billiger und rascher Vervielfältigung von Zeichnungen und Schrift angewandtes Verfahren. Die Zeichnung oder Schrift wird mit einer Fett enthaltenden lithographischen Tusche auf autographischem, d. h …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Autographie [2] — Autographie (Autographismus, autographische Krankheit), nach Mesnet eine Krankheitserscheinung nervenschwacher und hysterischer Personen, bei der mit einer stumpfen Spitze unter mäßigem Druck auf der Haut geschriebene Buchstaben oder Zeichnungen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Autographie — Als Autografie, auch Autographie, (griech.) oder Überdruck bezeichnet man ein Verfahren zur billigen und raschen Vervielfältigung von Zeichnungen, das aus der Lithografie abgewandelt wurde. Verfahren Die Zeichnung wird mit autografischer Tinte… …   Deutsch Wikipedia

  • Autographie — Au|to|gra|phie 〈f. 19〉 = Autografie * * * Autographie   die, /... phi |en, Grafik: Umdruck.   * * * Au|to|gra|phie, auch: Autografie, die; , n: veraltetes Vervielfältigungsverfahren …   Universal-Lexikon

  • Musiknotendruck — wird auf typographischem Wege, autographisch mittels eines Flachdruckverfahrens, zumeist aber durch Kombinierung des Notenstichs mit Stein , Zink oder Aluminiumflachdruck vorgenommen. Der typographische Musiknotendruck (Melotypie), bei dem die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Ludwig — I Ludwig,   Herrscher:    Römische Kaiser:    1) Ludwig I., der Fromme, französisch Louis le Pieux [lwi lə pjø], Mitkaiser (seit 813), Kaiser (seit 814), * Chasseneuil du Poitou (bei Poitiers) 778, ✝ bei Inge …   Universal-Lexikon

  • Kopieren — (lat.), das Vervielfältigen von Schriften und Zeichnungen auf mechanischem Wege. Das K. von Schriften geschieht mit Hilfe der Kopiertinte (s. Tinte) und der Kopierpresse oder Kopiermaschine; die Kopierpresse (1780 von James Watt erfunden) besteht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Notendruck — Notendruck, aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrh. stammende Erfindung, die bis. dahin geschriebenen Tonzeichen durch den Druck zu vervielfältigen. Zuerst bediente man sich zum Druck ganzer Holzplatten, und erst später setzte man die Noten auf… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lithographie — Lithographīe (grch.), lithographischer Druck oder Steindruck, eine Ende des 18. Jahrh. von Aloys Senefelder erfundene vervielfältigende Kunst, bedient sich in der Hauptsache des lithogr. Steins, eines kohlensauren Kalkschiefers von dichter,… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”